Die Pflege von Angehörigen in den eigenen vier Wänden kann eine erfüllende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Um den Alltag zu erleichtern und die Lebensqualität sowohl der pflegebedürftigen Senioren als auch ihrer Angehörigen zu verbessern, spielen Pflegehilfsmittel eine entscheidende Rolle. Im Folgenden erfahren Sie, wie diese Hilfsmittel Ihren Alltag unterstützen können und welche finanziellen Entlastungen Ihnen zustehen.
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Um pflegende Angehörige in ihrer Rolle zu unterstützen und den Alltag pflegebedürftiger Senioren zu erleichtern, tritt ab dem 1. Juli 2025 eine bedeutende Reform in Kraft: das Entlastungsbudget. Diese Neuerung verspricht, die Organisation der Pflege zu vereinfachen und bietet flexible Lösungen für individuelle Bedürfnisse.
Die festliche Jahreszeit bringt nicht nur Freude, sondern auch Herausforderungen mit sich. Für viele Senioren und auch ihre Pflegekräfte kann diese Zeit jedoch auch mit einer gewissen Melancholie verbunden sein, insbesondere wenn geliebte Menschen fehlen und bei den meisten Pflegekräften die aus Polen, Rumänien, Bulgarien oder der Ukraine kommen auch das Heimweh stärker ist als den Rest des Jahres.
Die dunklen und kalten Wintermonate können mitunter trübe Gedanken mit sich bringen, die das Wohlbefinden von Senioren erheblich beeinflussen. Doch das muss nicht sein! In unserem neuesten Blogartikel erfahren Sie, wie Senioren sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit fördern können, um den Winterblues erfolgreich zu überwinden.
Die Lancet-Kommission zur Prävention von Demenz veröffentlicht regelmäßig Berichte, die die entscheidenden Faktoren zur Verringerung des Demenzrisikos zusammenfassen. In der neuesten Ausgabe wurde nun ein erhöhter LDL-Cholesterinspiegel sowie der Verlust der Sehkraft in die Liste der inzwischen 14 bekannten Demenzrisikofaktoren aufgenommen.
Viele Kunden, die bereits pflegebedürftig sind, stellen sich diese Frage und suchen nach unserer Unterstützung. Es wird oft diskutiert, ob Personen mit Pflegegrad noch Auto fahren können. Diese Diskussionen finden sowohl im Familienkreis als auch mit uns als Anbieter von Seniorenbetreuung statt.
Ein Entlastungsbetrag von 125 Euro pro Monat kann für pflegebedürftige Senioren eine wichtige finanzielle Unterstützung sein, um den Alltag zu erleichtern und die Lebensqualität zu verbessern. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie können Sie davon profitieren?